Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerberinnen und
Bewerbern durch die Gemeinde Euerbach
1. Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Gemeinde Euerbach
Rathausplatz 1
97502 Euerbach
vertreten durch die Erste Bürgermeisterin Simone Seufert
Sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch
die Gemeinde Euerbach gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, können Sie sich
an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Gemeinde Euerbach
Datenschutzbeauftragter
Rathausplatz 1
97502 Euerbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Bewerbungs-
daten, soweit dies erforderlich ist, um Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung im
Hinblick auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu beurteilen (vgl. Art. 33 Abs. 2 Grundge-
setz für die Bundesrepublik Deutschland – GG).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerbungsdaten zu dem vorgenannten Zweck
erfolgt auf Grundlage von Art. 103 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG), bei Bewerbungen
im Tarifbeschäftigtenbereich in entsprechender Anwendung.
3. Freiwilligkeit bzw. Bereitstellungspflicht
Für die Durchführung eines rechtmäßigen Auswahlverfahrens – und damit insbesondere für
die Beurteilung Ihrer Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung im Hinblick auf die zu
besetzende Stelle (vgl. Art. 33 Abs. 2 GG) – benötigen wir bestimmte personenbezogene
Daten über Sie. Sofern Sie diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann dies
zur Folge haben, dass wir Sie für die zu besetzende Stelle nicht berücksichtigen können.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Neben den jeweils zuständigen Personalverantwortlichen der Gemeinde Euerbach erhalten
– im erforderlichen Umfang – der Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragte und ggf.
können Daten im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren an zuständige interne
Geschäftsbereiche übermittelt werden.
5. Speicherdauer
Kommt es zu keinem Beschäftigungsverhältnis, so werden die Bewerbungsunterlagen nach
Bekanntgabe der Absageentscheidung nach den einschlägigen Vorschriften gelöscht, sofern
einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der Gemeinde Euerbach
entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine
Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung nehmen wir Ihre personenbezogenen
Bewerbungsdaten im erforderlichen Umfang in die Personalakte auf. Die Aufbewahrung von
Unterlagen in Personalakten richtet sich nach Art. 109 f. BayBG, bei Tarifbeschäftigten in
entsprechender Anwendung.
6. Rechte der betroffenen Person
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerbungsdaten durch die
Gemeinde Euerbach richten sich Ihre Rechte vorwiegend nach Art. 15 ff. Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO). Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls ein Aus-
schluss dieser Rechte können sich dabei insbesondere aus der Datenschutz-
Grundverordnung selbst sowie aus Art. 9, 10 und 20 BayDSG ergeben. Grundsätzlich
können Sie Auskunft darüber verlangen, ob die Gemeinde Euerbach personenbezogene
Daten von Ihnen verarbeitet (Art. 15 DSGVO). Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf
Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung
zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO).
Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder un-
vollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser
Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können
Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung
der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach
Art. 17 Abs. 1 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung hoheitlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3
Buchst. b DSGVO). Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können
Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch die Gemeinde
Euerbach jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, unterbleibt in der Folge eine weitere
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gemeinde Euerbach.